Malaysia

Malaysia besteht aus zwei, durch das Südchinesische Meer voneinander getrennten, Landteilen.
Der Westteil Malaysias grenzt direkt an Thailand`s Süden und der Ostteil Borneo grenzt an Indonesien.
Der malaiisch-chinesisch-indische Vielvölkerstaat ist eine Reise Wert und es sind noch viele Eindrücke aus der britischen Kolonialzeit mitzunehmen. Die britische Kronkolonie wurde um 1826 gegründet.

Die Hauptstadt „Kuala Lumpur“ liegt auf dem westlichen Teil.
Es herrscht ein tropischen Klima, somit ist Malaysia ganzjährig zu bereisen.
Dank über 200 Inseln und über 4.800 Kilometer Küste macht Malaysia mit paradiesische Traumstrände, tropische Regenwälder und einer exotischen Tierwelt anderen südostasiatischen Ländern mächtig Konkurrenz.
Die malaiische Küche vereint die Einflüsse vieler Völker und ist auf jeden Fall eines: scharf.
Satay, Saté und Nasi Goreng sind auch den meisten Europäern mittlerweile schon mal auf den Tisch gekommen.

Die Malaien gehören mit 60% der Bevölkerung dem sunnitischen Islam an.
Mit 20% folgen die Buddhisten, Christen mit 9%, Hindus mit 6% und andere bilden die Minderheiten.
Allerdings ist es in Malaysia so, dass Moslems staatlich bevorzugt werden.
Islamisiert wurde Malaysia im 14./15. Jahrhundert.

Man bezahlt auf Malaysia mit dem Ringgit (MR oder auch MYR). 1 Euro entsprechen ca. 4 Ringgit.

Es wird malaisch gesprochen, Zweitsprache durch die Kolonialzeit ist englisch und auch chinesisch spielt dadurch, dass die Chinesen die größte Minderheit bilden, eine große Rolle.

Visum: EU-Bürger brauchen lediglich einen Reisepass, der noch 6 Monate gültig ist und dürfen sich dann für 3 Monate im Land aufhalten.

Malaysia ist NOCH ein recht preiswertes Reiseland, doch mit zunehmendem Tourismus steigen auch hier die Preise.

Als Anreise wird der Flug nach Kuala Lumpur von vielen bevorzugt, genauso kann man aber auch nach Singapur fliegen und von dort aus Malaysia entdecken.
Es bietet sich allerdings auch an, nach Thailand zu fliegen und dann mit dem Zug in Malaysia einzureisen…und genau das haben wir vor.

 

2012

 

Hier geht es zu den Artikeln „Malaysia“!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.