Kap Verde

Kap Verden – Cabo Verde (Grünes Kap)

Die halbwüstenähnliche kapverdische Inselgruppe liegt vor der Westküste Afrikas, nur „grün“ ist es hier weniger.  Auf Grund der herrschenden Trockenheit ist die Republik Kap Verden in ihrer Vegetation Flora und Fauna artenarm. Somit kommen Naturliebhaber, die auf diesem Gebiet viel entdecken wollen, hier etwas zu kurz. Auf Grund der durchgängig angenehm warmen Temperaturen, das ganze Jahr über, sind die Inseln für Strandtouristen, Segler und Windsurfer sehr interessant.

Santiago ist die Hauptinsel mit der Hauptstadt Praia, die Amtssprache ist Portugiesische und das Kapverdische Kreol ist die Nationalsprache. Es gibt auf den Inseln viele  geschichtlich interessant gewachsene kleine Städte. Hier kommt man kulturell auf seine Kosten und man kann gut von Insel zu Insel – Inselhopping – übersetzen. Hierzu können ab und zu fahrende Fähren genutzt werden oder mehrmals täglich fliegende Flugzeuge.

Einen kurzen geschichtlichen Abriss möchte wir hier nicht vorenthalten: Vor der Besiedlung der Portugiesen im Jahre 1461 waren die Kap Verden unbewohnt. Immer wiederkehrende Hungersnöte haben zu häufiger Auswanderung und wieder Neubesiedlungen geführt. Die kreolische Kultur entstand hier aus einer Mischung der europäischen Siedler und der afrikanischen Sklaven. Die Inseln spielten durch die Jahrhunderte hindurch immer wieder eine bedeutende Rolle als Umschlags- und Versorgungsstation in der Schifffahrt, sowie für den Sklavenhandel.

1975 wurde auf den Kapverdischen Inseln die Unabhängigkeit ausgerufen und seit 1985 wurden Stimmen für die Demokratisierung laut. Seit 1990 gibt es nun ein Mehrparteiensystem auf den Inseln. Mehr als 90 % der Einwohner haben den römisch-katholischen Glauben, das Zusammenleben mit den anderen Minderheiten auf den Kap Verden verläuft friedlich.

Wer sich gut über die einzelnen Inseln informiert, wird feststellen, dass jede wieder eine Welt für sich ist. Die Kapverdianer sind offene Menschen, die Kultur ist geprägt durch ständigen Wechsel und schneller Veränderung. Als aktiver Reisender, kann man die Kap Verden gut selbst erschließen.

2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.